Hightech-Behandlungen auch bei Augenkrankheiten
Weiterlesen … Hightech-Behandlungen auch bei Augenkrankheiten
Die Augen ihrer Kinder sind uns besonders wichtig
Neben umfangreichen Diagnostik- und Operationsverfahren verfügt das visentis Augenzentrum Dr. Gentsch über eine eigene „Sehschule“. In dieser Abteilung bieten wir spezielle Früherkennung bereits für Säuglinge, Klein- und Schulkinder. Wir leisten Präventation, Diagnose und Therapie von Schielerkrankungen, Sehschwächen, Augenzittern, Kopfschmerzen und Augenbewegungs-Störungen. Alle damit zusammenhängenden Krankheitsbilder werden von uns untersucht und behandelt.
Die Zahl der Kinder mit belastungsabhängigen Störungen im beidäugigen Sehen nimmt zu. Kopfschmerzen, Lesestörungen, schnelles Ermüden der Augen oder Konzentrationsschwäche deuten auf Augenfunktionsstörungen hin.
Auffälligkeiten möglichst früh behandeln
Wir empfehlen mindestens eine umfassende augenärztliche Grundunter- suchung für Kinder bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr, sowie zwischen dem beginnenden dritten und vollendeten sechsten Lebensjahr.
Der optische und gesundheitliche Zustand der Augen und des visuellen Systems wird geprüft und Abweichungen, Erkrankungen oder Entwicklungs- störungen aufgedeckt.
Dabei arbeiten wir nach den Leitlinien des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e.V. und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V.

visentis Augenzentrum Dr. Gentsch
im ÄrzteHaus am Klinikum – Ebene 4 • Levelingstr. 21 • 85049 Ingolstadt
Tel. 0841 – 9 93 90 52-0 • sekretariat@visentis.de