Die Augen der Kinder sind besonders wichtig

tl_files/visentis/Medienschau/2013-02_Elternratgeber_visentis_Anzeige.jpg

Wir zeigen auf, welche Untersu- chungs- und Behandlungs- möglichkeiten das visentis Augenzentrum bietet. Lesen Sie auch über die wichtige frühe Behandlung bei Auffälligkeiten.

Weiterlesen …

Netzhautablösungen und Therapieschwerpunkte

tl_files/visentis/Medienschau/2012-12_Donaukurier_visentis_Anzeige.jpgLesen Sie, welche Möglichkeiten Ihnen visentis bei Netzhautablösun- gen bieten kann, und was die Therapieschwer- punkte in der Orthoptik sind.

Weiterlesen …

Tipps für Vorsorgeuntersuchungen

Dr. Alexander Gentsch rät zu regel- mäßigen Kontrollen für die Augen, um manch schwerem Verlauf vor- beugen zu können. Nach heutigem Stand der Medizin der erste Schritt für eine optimale Sehkraft bis ins hohe Alter!

Wir haben für Sie kompakt wichtige Infos rund um das Thema Vorsorge zusammengestellt.

Beste Voraussetzungen

Das visentis Augenzentrum Dr. Gentsch ist mit seinem Angebot an umfang- reichen Diagnostik- und Operationsverfahren nicht nur technisch bestens ausgestattet: Ambulante und stationäre Augen-Operationen führen wir sowohl im benachbarten ambulanten Operationszentrum des Klinikums sowie in der Praxisklinik am Medi-IN Park durch.

Wann zum Augenarzt - Ihr Zeitplan für die Vorsorge

Die Früherkennung von Augenerkrankungen macht deren Behandlung einfacher und erfolgreicher. Ein regelmäßiger Check-up beim Augenarzt gibt Sicherheit.

Empfehlungen der Augenärzte:

Kataraktvorsorge (mehr Infos...)

zur Früherkennung von Grauem Star.

Früherkennung des Glaukoms (Grüner Star) (mehr Infos...)

zur Verhinderung von vermeidbarem Sehverlust
(Das Risiko steigt mit höherem Lebensalter an)

  • ab dem 40. Lebensjahr.

Netzhautvorsorge-Untersuchung (mehr Infos...)

zur Verhinderung von Langzeitfolgen bei Zuckerkrankheit

  • jährlich.

zur Verhinderung von Netzhautablösungen

  • jährlich für Kurzsichtige (ab 3 Dioptrien) jeder Altersstufe.

 

AMD-Früherkennungsuntersuchung (Erkrankung des Lesezentrums) (mehr Infos...)

zur Verhinderung schleichender Sehverschlechterung
(Das Risiko steigt mit dem Alter)

  • ab dem 60. Lebensjahr.

Augenarzt-Check für Verkehrsteilnehmer zur Vermeidung von Gefahrensituationen

  • ab dem 40. Lebensjahr.

Amblyopievorsorge (mehr Infos...)

zur Früherkennung von Schielen und Fehlsichtigkeit durch den Augenarzt

  • mit 6 Monaten bei erhöhtem Risiko (Schielen, Fehlsichtigkeit in der Familie, Frühgeburtlichkeit)
  • mit 31-42 Monaten bei allen Kindern (U7).

reZERT-Zertifizierung Logo

visentis Augenzentrum Dr. Gentsch
im ÄrzteHaus am Klinikum – Ebene 4 • Levelingstr. 21 • 85049 Ingolstadt
Tel. 0841 – 9 93 90 52-0 • sekretariat@visentis.de